Smart Country Convention

Vom 18. bis 20. Oktober 2022 präsentierte sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit einem Gemeinschaftsstand auf der Smart Country Convention in Berlin – dem nationalen Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und die zentrale Anlaufstelle für verschiedenste Akteure Deutschlands aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft.

Smile City Rostock wurde von den innovativen Start-ups deeeper.technology GmbH, ENEKA Energie & Karten GmbH, rego Dienste GmbH, vom Team des Digitalen Innovationszentrums Rostock sowie von Vertretern aus dem Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt mit dem Rostocker 3D-Stadtmodell zu der Messe begleitet.

 

Video: Bert Scharffenberg

In diversen Workshops auf dem Gemeinschaftsstand u. a. zu urbanen Datenplattformen und digitaler Bürger*innenbeteiligung sowie bei dem Austausch im RegioPole-Netzwerk konnten sich die Besucher*innen ein umfassendes Bild vom Smart City-Förderprojekt machen. Hierbei wurde Smile City Rostock durch den 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Herrn Dr. Chris von Wrycz Rekowski unterstützt. Die Stadt Rostock hat sich mit dem Stand auf der SCCON national bekannt gemacht, das Smart City-Netzwerk erweitert und Erfahrungen mit anderen Modellstädten ausgetauscht.

Nach drei aufschlussreichen Messetagen mit mehr als 12.000 Teilnehmenden, über 250 Partnern und mehr als 400 Speaker*innen auf vier Bühnen endete das Event. Mit einem von Smile City Rostock eigens organisierten Shuttlebus konnten interessierte Mitarbeiter*innen an allen drei Tagen die Messe besuchen. Die gewonnenen Inspirationen und innovativen Ideen wurden im Nachgang in kreativer Umgebung mit den Teilnehmenden der Stadtverwaltung sowie mit den kommunalen Eigenbetrieben ausgewertet.

Hier sind weitere Informationen:

https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/aktuelles_medien/smart_city_modellstadt_rostock_praesentiert_sich_auf_der_smart_country_convention_in_berlin/330969

https://www.smartcountry.berlin/de/


Projekt Design-Thinking Smart City mit Fachhochschule des Mittelstandes & Universität Rostock

Im Zeitraum vom 18.10.22 bis 27.10.22 fand ein Workshop im Digitalen Innovationszentrum (kurz: DIZ) mit dem Ziel erste Schritte im Bereich der smarten Bürger*innenkommunikation statt. Die Freiwilligen bestanden aus Studierenden der Universität Rostock und der Fachhochschule des Mittelstands, die sich dem Thema über Kreativmethoden, sogenanntem Design-Thinking, näherten.
Insgesamt entstanden so vier Prototypen. Drei davon beschäftigten sich mit der Gestaltung einer Rostock-App, die schnell und einfach Angebote und Informationen zum öffentlichen Leben und der Verwaltung bereitstellen soll. Ein weiterer Prototyp skizzierte, wie das Rathaus stärker als Begegnungsstätte ins Stadtbild eingebunden werden könnte.


Mobile Ideenwerkstatt

Im Zeitraum vom 11. bis 14.10.2022 lud das Smile City-Team zum Beteiligungsformat, der Mobilen Ideenwerkstatt, ein. Hierfür wurden Werkstätten in den vier größten Einkaufszentren der Stadt eingerichtet. Die ausgewählten Einkaufszentren (Kröpeliner Tor Centrum, Reuterpassage, Hannes-Meyer-Platz und Warnow Park) sind im gesamten Stadtgebiet verteilt und wurden als Ort des alltäglichen Lebens der Rostocker*innen gewählt – so konnten viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen erreicht werden.
Neben der anhaltenden Aufklärung, worum es sich bei Smile City handelt und welche Prozesse sie anstößt, wurden die Menschen aktiv zur Teilhabe aufgefordert.
Unter anderem lagen den Teilnehmenden die Themen Barrierefreiheit, Teilhabemöglichkeiten für Rentner*innen, frei verfügbare Freizeitangebote für Jugendliche, wie zum Beispiel Skateparks und eine attraktive Gestaltung des Stadthafens unter Einbezug der Warnow, als “Rostocker Schlagader” am Herzen, am Herzen.


Strategieworkshop Stadtentwicklung

Der Workshop fand am 07.10.2022 statt und verfolgte das Ziel, die zukünftige Zusammenarbeit der Akteure in dem Smart City Projekt zu planen und erste Schwerpunkte zu setzen.
Im Zuge des Workshops wurde das Augenmerk darauf gerichtet, parallel verlaufende Stadtentwicklungsprozesse mitzudenken und einzubeziehen. So muss beispielsweise das Integrierte Stadtentwicklungskonzept angepasst und weiterentwickelt werden.
Weitere Projekte, die herausgearbeitet wurden, sind smarte Gärten, um die vorhandenen Grünflächen in der Stadt sichtbarer und zugänglicher zu machen, das Warnow Quartier als zeitgemäße Verbindung von Wohnen, Gemeinschaftsleben und Arbeit. Unter dem Projektnamen “Innenstadt verbindet” sollen Bedürfnisse geklärt werden, die Rocker*innen, aber auch Besuchende, an einer modernen Innenstadtgestaltung des 21. Jahrhunderts haben.